Hilfe - Mobile-Abo & COMBOX®
Hier finden Sie die Funktionen Ihres Mobile-Abos.
Die FAQs filtern
Abschaltung 2G-Netz von Swisscom
Die 26 Jahre alte Mobilfunktechnologie 2G ist heute nicht mehr zeitgemäss: Weil sie den steigenden Datenbedarf der Kunden nicht mehr stemmen kann, weil die Sprachqualität der moderneren Mobilfunktechnologien viel besser ist und weil die neueren Mobilfunktechnologien viel energieeffizienter sind. Swisscom schaltet daher seit Anfang 2021 schrittweise ihr 2G-Netz ab, um Platz für die neuen Mobilfunk-Generationen zu schaffen.
Zusammen mit Swisscom wollen wir unseren Kundinnen und Kunden ein hervorragendes Netz bieten. Bereits heute nutzt die Mehrheit unserer Mobilfunkkunden 4G und 3G: Über 99% des mobilen Datenverkehrs erfolgt über diese beiden Netze.
Wie kann ich prüfen, ob ich von der Abschaltung betroffen bin?
Wir informieren betroffene Kunden wenn möglich direkt. Wenn Sie prüfen möchten, ob Sie von der Abschaltung betroffen sind, dann senden Sie einfach ein SMS mit Text «2G» an 444.
Was muss ich tun, wenn ich von der Abschaltung betroffen bin?
Wechseln Sie Ihr Gerät durch ein neues aus, welches die aktuellen Mobilfunktechnologien unterstützt. Gerne informieren wir Sie in der nächstgelegenen melectronics Filiale über Ihre Möglichkeiten. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin buchen.
Was für ein Gerät soll ich kaufen, wenn ich betroffen bin?
Wir empfehlen Ihnen auf ein 4G-fähiges Gerät zu wechseln. Reine 3G Geräte sind wenig sinnvoll, da die aktuellen Geräte fast alle 3G und 4G unterstützen. Gerne informieren wir Sie in der nächstgelegenen melectronics Filiale über Ihre Möglichkeiten. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin buchen.
Was passiert, wenn ich betroffen bin und nichts tue?
Sie können Ihr Gerät ab Abschaltung nicht mehr auf dem Mobilfunknetz von Swisscom benutzen.
Wie kann ich mein Mobil-Abo kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln?
Unsere Mobil-Abos haben eine Kündigungsfrist von 60 Tagen. Die Kündigung muss schriftlich per Brief an folgende Adresse erfolgen:
M-Budget Mobile
Contact Center
CH-3050 Bern
Als Kündigungsdatum gilt der Poststempel. Ein Beispiel:
- Der Poststempel ist vom 15.März.
- Vom 16. bis 31. März sind es 16 Tage.
- Der April hat 30 Tage.
- Bleiben also noch 14 Tage im Mai.
- Sie können auf den 15. Mai zum neuen Anbieter wechseln.
- Falls der 15. Mai auf einen Samstag oder Sonntag trifft, wird der Wechsel am Montag danach durchgeführt.
Nummer behalten
Wenn Sie Ihre Telefonnummer behalten wollen, müssen Sie sich rechtzeitig beim neuen Anbieter anmelden. Sie erhalten von diesem ein Formular zur Übernahme der Nummer.
Achten Sie darauf, dass kein Unterbruch zwischen Ihrem M-Budget-Abo und Ihrem neuen Abo entsteht. Wenn Sie erst kündigen und der Wechsel später erfolgt, geht Ihre Telefonnummer verloren und kann nicht mehr reaktiviert werden.
Sie möchten doch bei M-Budget bleiben?
Annullieren Sie den bestätigten Auftrag für die Rufnummernübernahme. Aus rechtlichen Gründen können wir das nicht für Sie übernehmen.
Wie aktiviere ich eine Anrufumleitung auf meinem Handy?
Eine Anrufanleitung können Sie direkt in Mein Konto aktivieren. Wählen Sie dazu den Menüpunkt «Dienste verwalten» und gehen Sie zum Reiter «Anrufe, Umleitungen und COMBOX». Geben Sie anschliessend die Nummer ein, auf welche Sie umleiten wollen, und bestätigen Sie die Eingaben mit «Speichern».
Um wieder zur Standardumleitung auf die Combox zurückzukehren, wählen Sie in der Dropdown-Liste «Deaktiviert».
Bietet M-Budget Mobile die erweiterten Anrufoption VoLTE und VoWifi an?
Die Technologien Voice over LTE (VoLTE) und WiFi Calling sind mit einem M-Budget Mobile-Abonnement oder Prepaid verfügbar.
Für die VoLTE-Technologie, welche Telefonie im 4G-Netz ermöglicht und die Qualität der Gespräche verbessert, sind grundsätzlich keine Geräteeinstellungen notwendig.
WiFi Calling muss zunächst manuell im Menü des Geräts aktiviert werden. Danach wird WiFi Calling durch das Gerät selbst verwaltet.
Wenn Sie nach der Aktivierung von WiFi Calling feststellen, dass Sie während Ihrer Anrufe mehr Unterbrüche als zuvor haben, empfehlen wir Ihnen, diese Funktion zu deaktivieren.
Anrufe von WiFi Calling werden als Anrufe aus dem Mobilfunknetz fakturiert. WiFi Calling ist derzeit nur in der Schweiz verfügbar.
WiFi Calling Aktivierung für ein Android-Telefon
WiFi Calling Aktivierung Calling für ein iPhone
Wenn die Option nicht auf dem Telefon angezeigt wird, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Gerät diese Funktion nicht unterstützt.
Message+
Mit Message+ lassen sich Sprachnachrichten, Text, Dateien, Bilder und vieles mehr einfach austauschen. Dies im Einzel- und Gruppenchat. Bei diesen Android-Smartphones ist Message+ in der Nachrichtenfunktion integriert. Eventuell ist eine Aktualisierung der Software notwendig.
Wie kann ich Message+ einschalten?
Message+ ist standardmässig eingeschaltet und bei diesen Android-Smartphones verfügbar. Sie können in «Mein Konto» unter «Dienste verwalten» Message+ ein- und ausschalten.
Wie kann ich Message+ ausschalten?
Sie können in «Mein Konto» unter «Dienste verwalten» Message+ ein- und ausschalten.
Was passiert, wenn ich jemandem eine Message+ Nachricht schicke, der Message+ nicht hat?
Der Empfänger erhält die Nachricht trotzdem.
Wie viel kostet Message+?
Der Versand sowie Empfang einer Chat-Nachricht (Text) mittels Message+ ist in der Schweiz und im Ausland kostenlos. Der Versand und Empfang von Medien (Fotos, Videos, Skizzen etc.) wird als Datenverkehr gemäss dem Abo des Kunden verrechnet. An der Verrechnung von SMS ändert sich nichts.
Wie kann ich meine Telefonnummer ändern?
Die Telefonnummer kann nur gewechselt werden, wenn der aktuelle Vertrag und somit auch das Abo aufgelöst wird. Danach ist ein neues Abo mit einer neuen Nummer abzuschliessen.
Im Rechts- oder Betrugsfall kontaktieren Sie bitte unsere Hotline unter 0800 15 17 28.
Kann ich das Datum für die Rufnummernübernahme ändern?
Ja, wenn Sie bei der Bestellung ein Wunschdatum für den Wechsel angegeben haben.
Sie können das Datum für die Rufnummernübernahme bis maximal fünf Arbeitstage vor dem Wechsel ändern.
- Rufen Sie aus der Schweiz gratis die Hotline 0800 15 17 28 an.
- Falls Sie im Ausland sind gilt folgende Telefonnummer: +41 58 262 82 28. Für diese Anrufe gelten die normalen Roaming-Tarife des Landes, in dem Sie sich gerade aufhalten
Wo erfahre ich das Datum und den Status meiner Rufnummerübernahme?
In «Mein Konto» erfahren Sie, ab wann Ihre Nummer über M-Budget läuft und wie der aktuelle Status lautet.
Sobald die Übernahme von Ihrem alten Anbieter akzeptiert ist, werden Sie zudem per E-Mail oder Brief über das Datum der Rufnummerübernahme informiert.
Wie kann ich zu einem Mobile-Abo wechseln, wenn ich ein altes M-Budget-Abo oder eine Prepaid-Karte nutze?
Um von einem bestehenden M-Budget-Produkt auf ein M-Budget Mobile-Abo zu wechseln, können Sie einfach eine Gratis-SMS an die Nummer 444 senden:
- MBUDGETMINI
- MBUDGETMAXI
- MBUDGETMEGA
- MBUDGETEXTRA
- MBUDGETGIGA
Der Wechsel kann bis zu fünf Arbeitstage dauern. Mit dem Abowechsel müssen Zahlungsarten, Sperren und Optionen erneut aktiviert werden. Ihr Prepaid-Guthaben wird Ihnen auf der neuen Aborechnung gutgeschrieben.
Wie kann ich von einem aktuellen Abo auf ein anderes wechseln?
Wechseln Sie innert eines Tages auf ein Abo mit mehr Leistungen. Senden Sie hierfür eine Gratis-SMS mit den passenden Stichworten an die Nummer 508. Wir aktivieren Ihr Abo bereits am nächsten Tag.
- MBUDGETMINI
- MBUDGETMAXI
- MBUDGETMEGA
- MBUDGETEXTRA
- MBUDGETGIGA
Ein Wechsel auf ein Abo mit niedrigerem Preis ist nur mit einer Kündigungsfrist von 60 Tagen möglich.
Wie kann ich von einem Mobil-Abo auf Prepaid wechseln?
Der Wechsel von einem Mobil-Abo zu Prepaid ist in einer Verkaufsstelle oder über unsere Hotline 0800 15 17 28 möglich. Es gilt hierbei eine Kündigungsfrist von 60 Tagen. Achtung: Schriftlich können Wechsel leider nicht entgegengenommen werden.
Wie kann ich meine COMBOX® abhören?
Um Ihre Combox (den Anrufbeantworter) abzuhören, müssen Sie mit Ihrem Handy die Nummer +41 79 499 79 79 anrufen.
Sie können die Nachrichten in der Reihenfolge abhören, in der sie eingegangen sind.
Die Combox schaltet sich automatisch ein, wenn:
- Sie den Anruf nicht innerhalb von 20 Sekunden annehmen.
- Ihr Handy ausgeschaltet ist oder keinen Empfang hat.
- Sie am Telefonieren sind.
Damit Sie keine Meldung auf der Combox verpassen, senden wir Ihnen bei jeder neuen Nachricht eine SMS. Dieser Service ist natürlich gratis.
Wie kann ich meine COMBOX® einrichten?
COMBOX® aktivieren
Für die Aktivierung Ihrer COMBOX® (Ihres Anrufbeantworters) gehen Sie wie folgt vor:
Tippen Sie die Kombination **004*+4186 vor Ihrer Telefonnummer ein und schliessen Sie mit dem Zeichen # ab (z.B. **004*+41860771234567#). Drücken Sie danach die Anruftaste.
Optional: Persönliche Ansage aufnehmen
Der M-Budget Anrufbeantworter enthält eine Standardmeldung, die abgespielt wird, wenn:
- Sie den Anruf nicht innerhalb von 20 Sekunden annehmen.
- Ihr Handy ausgeschaltet ist oder keinen Empfang hat.
- Sie am Telefonieren sind.
Sie können diese Standardansage durch eine persönliche Ansage ersetzen. Dabei gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie die Nummer +41 79 499 79 79.
- Sobald Sie verbunden sind, drücken Sie die Taste 9.
- Folgen Sie anschliessend den gesprochenen Anweisungen.
Wie kann ich meine COMBOX® deaktivieren?
Um Ihre COMBOX® (Ihren Anrufbeantworter) zu deaktivieren, müssen Sie auf Ihrem Handy die Zeichen
##004#
eingeben und dann die Anruftaste drücken.
Welche SMS-Keywords an die Kurznummer 444 und 508 sind mit einem M-Budget Mobile-Abo verfügbar?
Senden Sie Keywords (Schlüsselwörter) per SMS an die Telefonnummer 444. Sie erhalten so diverse Auskünfte oder wechseln Ihr Abo:
- Sie wollen eine Übersicht über die verbrauchten Telefonminuten, Daten und SMS. Schreiben Sie eine SMS mit dem Wort STATUS
- Sie wollen eine Übersicht über die Kosten des laufenden Monats und die offenen Rechnungen. Schreiben Sie eine SMS mit dem Wort RECHNUNG
- Sie haben Ihr COMBOX® Passwort vergessen? Schreiben Sie eine SMS mit dem Wort COMBOX®
- Sie möchten wissen, wann der Empfänger Ihres Anrufs wieder erreichbar ist. Schreiben Sie eine SMS mit dem Wort START ERINNERUNG
- Sie möchten nicht mehr informiert werden, wann der Empfänger Ihres Anrufs erreichbar ist. Schreiben Sie eine SMS mit dem Wort STOP ERINNERUNG
- Sie möchten wissen, wenn Sie einen Anruf verpasst haben. Schreiben Sie eine SMS mit dem Wort START INFO
- Sie möchten nicht mehr wissen, wenn Sie einen Anruf verpasst haben. Schreiben Sie eine SMS mit dem Wort STOP INFO
- Sie möchten Informationen über unsere Produkte und Promotionen regelmässig erhalten. Schreiben Sie eine SMS mit dem Wort START PROMO
- Sie möchten nicht mehr über unsere Produktneuheiten und spezielle Aktionen informiert werden. Schreiben Sie eine SMS mit dem Wort STOP PROMO
Senden Sie Keywords (Schlüsselwörter) per SMS an die Telefonnummer 508, wenn Sie Ihr Abo wechseln möchten. Senden Sie dabei das folgende Schlüsselwort, je nachdem, auf welches Mobile-Abo Sie wechseln möchten.
- MBUDGETMINI
- MBUDETMAXI
- MBUDGETMEGA
- MBUDGETEXTRA
- MBUDGETGIGA
Gross- und Kleinschreibung
Die Keywords können klein oder gross geschrieben werden. «Status» funktioniert genauso wie «STATUS» oder «status».
Weitere Keywords für weitere Nummern
Falls Sie ein Prepaid Angebot haben finden Sie hier eine ausführliche Liste mit Keywords und Nummern, die Sie benutzen können.
Was sind Premium Services? – Alles, was Sie über Mehrwertdienste und Kurznummern wissen sollten
Was sind Premium Services?
Premium Services sind Mehrwertdienste oder kostenpflichtige Nummern/Kurznummern. Dies können Anrufe, SMS oder MMS sein, über die Sie spezifische Infos oder Unterhaltungsdienste erhalten, z. B. den Wetterbericht, Verkehrsinformationen, eine sprechende Uhr, Spiele oder Erwachsenenunterhaltung.
Kurznummern sind z. B. 112, 118, 1414 oder 1811.
Mehrwertnummern sind z. B. 084x oder 090x.
Wieviel kosten Mehrwertdienste und Kurznummern?
Die Preise von Premium Services werden vom jeweiligen Anbieter der Services festgelegt. Einige Services werden automatisch verlängert, und die Kosten können sehr hoch sein.
Wie finde ich heraus, welche Premium Services ich abonniert habe?
Senden Sie eine SMS mit dem Stichwort «VIEW» an den entsprechenden Anbieter des Premium Services. Sie erhalten dann eine Liste der Premium Services, die Sie abonniert haben.
Was mache ich bei Problemen mit Mehrwertdiensten?
Haben Sie mit einem Anbieter von Mehrwertdiensten Probleme, rufen Sie diesen am besten an. Alle Business-, Kurz- und Mehrwertnummern sowie die Namen und Adressen der Anbieter finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM).
Wie finde ich heraus, wer hinter einem Premium Service steckt?
Senden Sie eine SMS mit dem Stichwort «INFO» an die Kurznummer des entsprechenden Services. Sie erfahren dann den Namen des Mehrwertdienst-Anbieters. Alternativ können Sie die Nummer auch hier eingeben.
Einige Dienste kann ich nicht nutzen. Weshalb?
M-Budget Mobile nimmt den Jugendschutz ernst und sperrt alle Mehrwertdienste für Kundinnen und Kunden zwischen 12 und 16 Jahren automatisch. Einige Mehrwertdienste, z. B. zur Erwachsenenunterhaltung, sind für alle Personen unter 18 Jahren gesperrt.
Wie kann ich den Zugriff auf ausgewählte Mehrwertdienste blockieren?
Für alle Personen über 18 Jahren sind Mehrwertdienste automatisch entsperrt. Falls Sie diese dennoch sperren möchten, ist dies in «Mein Konto» im Menü «Dienste sperren» möglich.
Welche Schlüsselwörter (Keywords) kann ich für Premium SMS-Dienste verwenden?
Wenn Sie einen SMS-Dienst abonniert haben - zum Beispiel Wetterwarnungen - können Sie mit bestimmten SMS-Keywords (Schlüsselwörtern) Informationen anfordern oder den Dienst abbestellen.
Senden Sie hierfür jeweils eine SMS mit folgendem Keyword an die Kurznummer des Service-Anbieters:
- INFO - Mit diesem Keyword erhalten Sie Auskünfte wie Name, Adresse und Kontaktmöglichkeiten des Anbieters.
- VIEW - Mit diesem Keyword erfahren Sie, welche Dienste Sie abonniert haben.
- INDEX - Mit diesem Keyword erhalten Sie eine Beschreibung des abonnierten Dienstes.
- STOP + Keyword des Anbieters - Mit dieser Kombination können Sie einen abonnierten Dienst abbestellen. Achtung: Das Abo gilt erst nach einer Bestätigungs-SMS des Anbieters als endgültig abbestellt.
- START - Mit diesem Keyword können Sie einen Dienst abonnieren.
Gross- und Kleinschreibung
Bei der Eingabe von Keywords ist die Gross- und Kleinschreibung irrelevant. «Info» funktioniert beispielsweise genauso wie «INFO» oder «info».
Wie bestelle ich eine Mobile ID fähige SIM?
Mobile ID funktioniert auf den SIM-Karten der neuen Generation. Alle SIM-Karten, die Sie zu Ihrem M-Budget Mobile-Abo erhalten haben, sind bereits kompatibel. Für die anderen M-Budget Abos und falls Ihre SIM-Karte nicht Mobile ID kompatibel ist, kann bei der Aktivierung eine kostenlose Ersatz-SIM-Karte verlangt werden. Die Ersatzkarte kann über unsere Gratishotline 0800 15 17 28 bestellt werden.
Ist Mobile ID für M-Budget Mobile Kunden verfügbar?
Ja, Mobile ID ist für alle Kunden, die ein M-Budget Mobile-Abo nutzen, verfügbar. Der Dienst kann bequem über die Webseite Mobile ID auf Ihre SIM-Karte aufgeschaltet werden.
Was ist Mobile ID?
Mit Mobile ID können Sie sich bei verschiedenen Online-Diensten über Ihr Handy authentifizieren.
Schützen Sie Ihre Daten und nutzen Sie Mobile ID auch in «Mein Konto»: Aktivieren Sie dafür einfach die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), damit Sie sich beim Login identifizieren können.
Die Nutzung von Mobile ID ist kostenlos. Die Daten werden auf der SIM-Karte verschlüsselt und gelten daher als sicher. Weitere Informationen finden Sie auf Mobile ID.
Wie setze ich Mobile ID zurück?
Haben Sie den PIN Ihrer Mobile ID vergessen oder nach mehreren Versuchen gesperrt? Dann setzen Sie den PIN einfach via Mobile ID Webseite zurück.
Loggen Sie sich dazu mit Ihrer Mobile Nummer ein und wählen Sie den Menüpunkt «Mobile ID PIN zurücksetzen».
Nutzen Sie für das Zurücksetzen wenn möglich Ihren Wiederherstellungscode, den Sie beim Einrichten Ihres Accounts erhalten haben.
Ist die Mobile ID kostenpflichtig?
M-Budget stellt Ihnen als Benutzer die Mobile ID kostenlos zur Verfügung. Allenfalls verrechnen einzelne Service Provider (z.B. Online Portale, wo Sie sich mit Mobile ID einloggen) Ihnen eine Gebühr für die Nutzung der Mobile ID. Sollte dies der Fall sein, deklariert dies der jeweilige Service Provider auf seiner Webseite.
Ich habe den PIN meiner Mobile ID vergessen?
Falls Sie Ihren Mobile ID PIN vergessen oder Ihre SIM-Karte gewechselt haben, benötigen Sie einen neuen PIN. Den Reset können Sie über die «PIN vergessen»-Webseite durchführen.
Wie aktiviere ich Mobile ID?
Ihre M-Budget Mobile-SIM-Karte ist mit Mobile ID kompatibel. Fürs Aktivieren von Mobile ID können Sie auf den nachstehenden Button klicken. Das System prüft anschliessend, ob alles in Ordnung ist.
Weitere FAQs zur Mobile ID
Viele weitere häufig gestellte Fragen und Antworten zur Mobile ID finden Sie auf der Mobile ID-FAQ Webseite.
Muss ich für Mobile ID auf dem Mobilgerät eine Software installieren?
Nein, Mobile ID erfordert keinerlei Software-Installation auf Ihrem Mobilgerät.
Wie sicher ist Mobile ID?
Mobile ID ist laut Kategorisierung des Bundes eine der sichersten Authentisierungsmethoden. Die Lösung basiert auf Zertifikaten, wobei die SIM als Träger des vertraulichen Schlüsselmaterials dient. Die beiden Faktoren Besitz (Mobiltelefon bzw. SIM) und Wissen (Mobile-ID-PIN) garantieren eine hohe Sicherheit.
Wie teste ich, ob Mobile ID funktioniert?
Testen Sie auf der Mobile ID-Webseite, ob die Mobile ID funktioniert.
Mobile ID verursacht bei mir Fehlermeldungen. Woran liegt das?
Warum zeigt mein Telefon beim Verwenden von Mobile ID gewisse Nachrichten zu «Die SIM hat ein SMS gesendet» an?
Mobile ID beinhaltet eine Applikation auf der SIM, die beim Benutzen mit dem Mobile ID Service mittels verschlüsselten SMS kommuniziert. Gewisse Hersteller haben auf dem Telefon eine Warnmeldung eingebaut, wenn dies passiert. Diese Warnmeldung kann nicht ausgeschaltet werden. Auf einigen wenigen Mobiltelefonen kann es notwendig sein, das Versenden der SMS zu bestätigen.
Wieso erhalte ich plötzlich die Anzeige: «Mobile ID wird von diesem Telefon leider nicht unterstützt», obwohl es vorher funktioniert hat?
Mobile ID ist auf Ihrem Telefon womöglich abgestürzt. Ein Neustart Ihres Geräts behebt diesen Fehler.
Warum kann ich keine MMS mehr versenden oder empfangen?
Die Nutzung von MMS ist stark rückläufig und hat seit dem Aufkommen von Smartphones und Messenger-Diensten zunehmend an Bedeutung verloren. Deshalb wird der MMS-Dienst mit 1. Januar 2023 eingestellt. Alternativ können Sie gängige Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Threema nutzen.
Welches Netz nutzt M-Budget Mobile?
Alle M-Budget Mobile Dienstleistungen laufen über das Swisscom Netz.
Welche Internet-Geschwindigkeit bieten die Mobile Abos von M-Budget?
Das in den M-Budget Mobile Abos enthaltene Datenvolumen ist für das Surfen mit Highspeed geeignet. Sie surfen dabei mit maximal 4G/LTE und ohne künstliche Limitierung der Geschwindigkeit.
Bietet M-Budget Mobile 5G an?
Derzeit bietet M-Budget Mobile 5G nicht an. Wir haben aber sicher ein passendes Angebot für Sie. Entdecken Sie hier alle Mobile Abos.
Mein mobiles Gerät ist nicht für M-Budget Mobile vorkonfiguriert und ich kann keine mobilen Daten nutzen. Was kann ich tun?
Sie erhalten die Einstellungen für eine Fern-Konfiguration (OTA) Ihres Gerätes automatisch, kurz nachdem Sie die M-Budget Mobile SIM-Karte in das Gerät eingelegt haben. Es reicht also, diese zu speichern.
Wenn Ihr Gerät nicht automatisch remote konfiguriert werden kann, müssen Sie eine manuelle Konfiguration durchführen. Gehen Sie wie folgt vor:
- Begeben Sie sich sich in die «Einstellungen» Ihres Gerätes
- Wählen Sie im Bereich der Mobilfunknetze den Punkt «Access Point Names – APN» (oder «Zugangspunkte»)
- Geben Sie dann die folgenden Informationen ein:
Für mobile Daten
- APN (Zugangspunkt): gprs.swisscom.ch
- APN-Typ: default
- MCC: 228
- MNC: 01
Die Nutzung von MMS ist stark rückläufig und hat seit dem Aufkommen von Smartphones und Messenger-Diensten zunehmend an Bedeutung verloren. Deshalb wird der MMS-Dienst mit 1. Januar 2023 eingestellt. Alternativ können Sie gängige Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Threema nutzen.
Wie kann ich zu M-Budget wechseln?
Werden Sie jetzt M-Budget-Kunde und behalten Sie Ihre Telefonnummer:
Online anmelden
- Suchen Sie eines unserer Abos aus.
- Bestellen Sie online.
Im Laden anmelden
Vor Ort bei uns oder einem Partnergeschäft anmelden
- melectronics
- Post
- Mobilezone
Bringen Sie hierfür eine gültige Identitätskarte, einen Pass oder eine Aufenthaltsbewilligung (B,C,G oder L) mit. Fahrausweise können nicht berücksichtig werden.
Neue Telefonnummer
Falls Sie Ihre bisherige Nummer nicht behalten wollen, erhalten Sie von uns eine neue. Wir können hierfür nicht auf spezifische Wünsche eingehen.
Muss ich meinen Mobile-Vertrag beim bisherigen Anbieter selbst kündigen?
Nein. Bestellen Sie jetzt Ihr M-Budget Mobile-Abo und wir erledigen alles für Sie. Nur die SIM-Karte, die wir Ihnen nach Hause schicken, müssen Sie am Tag der Aufschaltung des M-Budget Mobile-Abos selber auswechseln. Über den Aufschalttermin werden Sie von uns per E-Mail und SMS auf dem Laufenden gehalten.